Hundehütte kaufen – Eine lohnende Investition
Will man eine Hundehütte kaufen, ist es wichtig sich vorher gut zu informieren. So spielen das Material, die Größe, die Qualität, die Pflege, der Preis, etc. eine bedeutende Rolle. Durch Internetseiten wie dieser, kann man ganz leicht unterschiedliche Hundehütten miteinander vergleichen und so die besten herausfiltern.
Unsere Hundehütte kaufen – Empfehlungen nach Kategorien
Hundehütten miteinander zu vergleichen ist sehr nützlich, um die passende zu finden und sich ein genaueres Bild vom Preis-Leistungs Verhältnis zu machen.
Wir haben einige Hundehütten sehr genau unter die Lupe genommen und eine kleine, aber feine Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten erstellt.
.
Inhaltsverzeichnis:
- Hundehütten Kaufratgeber
- Unsere Empfehlungen
- Verschiedene Hundehütten-Varianten
- Hundehütten Kaufberatung
- Unsere TOP 3 Empfehlungen
- Hundehütten – Welches Material?
- Checkliste – für Hundehüttenkauf
- Hundehütte selber bauen
.
Welche Hundehütten-Variante ist für meinen Hund am besten geeignet?
Natürlich werden auf dem Markt viele verschiedene Hundehüttenmodelle angeboten. Sei es Hundehütten mit Terrassen oder isolierte – jede Hütte unterscheidet sich von den anderen. Jeder Hersteller versucht natürlich sein Produkt besser zu vermarkten als die Konkurrenz. Doch wie weiß man als Konsument, welches Hundehaus nun wirklich am besten geeignet ist?
Als kleine Entscheidungshilfe werden im Folgenden nun die unterschiedlichen Varianten kurz erklärt und verschiedene positive und auch negative Punkte erwähnt.
.
Hundehütte mit Terrasse
Als Erstes hätten wir hier die Hundehütten, die mit Terrassen angeboten werden. Das Praktische an diesen Produkten ist, dass der Hund mehr Platz hat und sich richtig ausstrecken kann – vorausgesetzt das Wetter ist schön. Sollte es regnen, wird der Hund keine Freude haben, wenn er halb auf der Terrasse und halb in der Hütte liegt. Höchstwahrscheinlich wird er sich dann ganz in die Hütte verziehen und dort sein Schläfchen halten. Deshalb ist es ganz wichtig, dass das Haus an seine Größe angepasst ist.
Doch natürlich kann man nicht widersprechen, dass ein Häuschen mit Terrasse sehr hübsch aussieht, wenn es im Garten steht. Und noch hübscher wird es, wenn der Hund anmutig dort liegt und in die Sonne blinzelt.
.
Hundehütte – isoliert
Nun kommen wir zu der isolierten Hundehütte, welche ganz besonders wichtig im Winter ist, wenn es draußen stürmt und schneit. Sollte der Hund in dieser Jahreszeit die Tage und auch Nächte draußen verbringen müssen, ist es sehr vorteilhaft eine isolierte Hundehütte zu kaufen, die dem Vierbeiner das Schlafen im Freien so warm und gemütlich wie nur möglich macht. Die meisten Hundehütten dieser Art haben Styropor an den Wänden angebracht, die im Winter die Kälte abhalten. Da lohnt es sich wirklich sehr, so eine Hundehütte kaufen zu wollen.
.
Hundehütte mit Flachdach
Es gibt Hundehütten mit spitzen Dächern und mit flachen. Sollte man eine Hundehütte kaufen, die ein flaches Dach besitzt, ist das sicher kein Fehlgriff. Hütten mit spitzen Dächern finden nicht unter jedem Vorsprung Platz, da es leicht vorkommen kann, dass die Spitze des Daches im Weg ist. Hat die Hütte jedoch ein flaches Dach, gibt es keine Probleme mit der Spitze.
Außerdem ist nicht so viel Platz nach oben hin frei, wenn der Hund in der Hütte schläft. Jedoch könnte dies zum Problem werden, wenn der Hund in eine kleine Hütte gezwängt wird, in welcher er sich nicht aufrichten kann und die auch noch ein Flachdach hat. Bei einem spitzen Dach, könnte er sich vermutlich in der Hütte hinsetzen – bei einem Haus mit niedrigem Dach nicht. Daher immer auf die Größe des Hundehauses achten, wenn man eine Hundehütte kaufen will.
.
Hundehütte aus Kunststoff
Wenn man keine herkömmliche Hundehütte kaufen möchte, dann bietet sich eine Hundehütte aus Kunststoff, zur Alternative. Ein Kunststoff-Hundehaus hat gegenüber der herkömmlichen Variante aus Holz, seine Vor- und Nachteile. Ein wesentlicher Vorteil ist vor allem, die einfachere Montage, sowie auch das Reinigen der Hundehütte. Ein Nachteil jedoch, dass ein Großteil, nicht so gut isoliert, wie solche, die aus Holz sind. Letztendlich bleibt es jedoch Geschmackssache. Ganz gleich für welche Variante man sich entscheidet, das Wichtigste ist immer, dass sich der Hund wohl fühlt in seinem neuen Zuhause.
.
Hundehütte XXL
Wie der Name schon sagt, genießt diese Hütte den Vorteil der Größe, d.h. dass ganz leicht die einzelnen Hunderassen darin Platz haben werden. Sollte man jedoch einen kleinen Garten haben und auch einen kleinen Hund, dann wäre es vermutlich besser eine kleinere Hütte zu wählen, damit der Platz im Garten nicht ausgeht. Außerdem sieht eine kleine Hütte in einem nicht allzu großen Garten recht hübsch aus.
.
Hundehütte indoor
So wie es Outdoor Hundehütten gibt, gibt es auch Indoor. Meistens sind die Indoor Hundehütten aus Stoff, damit sie auch gemütlich sind. Außerdem müssen die Hunde im Wohnhaus nicht vor dem Wetter geschützt werden, deshalb müssen sie nicht wetterfest sein. Jeder Hund freut sich über eine kuschelige Höhle, in welche er sich zurückziehen kann. Jedoch kann man diese Art der Hundehütten nicht so gut reinigen wie Holz-Hundehütten, denn die Gerüche sammeln sich im Stoff und manche Stücke sind zu groß, um sie in die Waschmaschine zu stecken. Da heißt es dann: Schrubben, bis der Geruch fort ist.
.
Kleine Hundehütten
Kleine Hundehütten sind besonders bei kleinen Hunderassen beliebt, da sie genau auf die Größe abgestimmt sind. Bei der einen oder anderen Hundehütte kann es vorkommen, dass ein Balkon dabei ist, welchen die Hunde über eine Treppe erreichen können. So hat man ein zweistöckiges Haus, in welchem zwei Hunde gleichzeitig liegen können. Aber bei diesen Hundehütten ist es besonders wichtig, keine großen Hunde in diese Hütten zu zwängen, denn diese würden sich sehr schnell unwohl fühlen. Besser eine größere Hundehütte kaufen, wenn man einen größeren Hund hat.
.
Schau dir unbedingt dieses Video an, bevor du eine Hundehütte kaufen gehst!
Hundehütten Kaufberatung – Was sollte ich beim Kauf einer Hundehütte beachten?
Natürlich gibt es viele Dinge zu überlegen, wenn man sich eine Hundehütte kaufen will, denn nicht jede billige ist stabil und nicht jede teure von bester Qualität. Eigenrecherche und Beratung im Geschäft oder von Freunden könnten ziemlich nützlich sein. Außerdem ist es wichtig, die Hundehütte in der richtigen Größe zu kaufen, sie auch dementsprechend zu pflegen und zu überlegen ob die Hundehütte im Internet gekauft werden soll oder lieber im Geschäft. Außerdem gibt es auch Hier gute Infos, was den Liegeplatz für einen Hund betrifft. Auch die optimale Hundepflege darf nicht vernachlässigt werden, wenn der Hund eine Hütte bekommt.
.
Hundehütte kaufen, aber wann ist es lohnenswert?
Ist ein Hund Tag und Nacht draußen, ist es sehr wichtig, dass er einen Rückzugsorte hat. Da heißt es: Hundehütte kaufen. Denn ohne Hütte hätte der Hund keinen Ort zum Schlafen und im Winter wäre es sehr kalt am harten Boden vor dem Wohnhaus. Die richtige Hundehütte zu finden, mag zwar nicht immer einfach sein, aber wenn man lange und intensiv sucht, dann findet man sie bestimmt.
.
Für welche Hunde sind Hundehütten geeignet?
Jede Hunderasse kann in einer Hundehütte leben. Es gibt keine Rassen, die für Hundehütten ungeeignet wären. Wichtig dabei ist, dass man nicht vergisst, dass manche Winter ziemlich kalt werden können und daher ist es ratsam eine isolierte Hundehütte zu kaufen oder wenigstens eine qualitativ hochwertige, in welcher sich der Hund sehr wohlfühlt und nicht friert. Jedoch brauchen manche Hunderassen einige Zeit, bis sie sich an das neue Hundehaus gewöhnt haben, doch im Normalfall dauert es nicht allzu lange.
.
Ist die Größe der Hundehütte von Relevanz?
Selbstverständlich spielt die Größe des Hundehauses beim Kauf eine entscheidende Rolle. Es wäre unverantwortlich, große Hunde in viel zu schmale Hundehütten zu stecken, denn es ist wichtig, dass der Hund stehen, sich drehen, strecken und hinlegen kann. Ebenso wäre es unvorteilhaft für kleine Hunderassen, wenn sie in einer viel zu geräumigen Hundehütte schlafen müssten, denn im Winter würden sie frieren, da zu viel Platz in der Hütte wäre und sie sich nicht mit der eigenen Körperwärme wärmen könnten. Dies muss man alles beachten, um ein Hundehaus kaufen zu können, die optimal zu dem eigenen Hund passt.
.
Wo ist der ideale Platz für eine Hundehütte?
Der ideale Platz für ein Hundehaus ist an einem schattigen Plätzchen, besonders im Sommer, denn da kann es leicht zu warm in der Hütte werden. Außerdem ist es wichtig, dass der Wind nicht durch das Häuschen pfeifen kann – deshalb windgeschützt aufstellen. Hunde mögen es generell gerne, wenn sie ihre Besitzer sehen, deshalb hätten sie sicherlich nichts dagegen, wenn der Hundehütteneingang zur Eingangstür des Wohnhauses zeigt. So sehen sie, wenn wer das Haus verlässt und es wieder betritt. Dadurch sind sie auch viel entspannter, da sie genau wissen, was in ihrer Umgebung passiert.
.
Muss eine Hundehütte gepflegt / gewartet werden?
Die Antwort ist ganz einfach: Ja, muss sie. Würden Hundehütten nicht gepflegt werden, so könnte man ziemlich oft eine neue Hundehütte kaufen, denn es kann beispielsweise bei Nässe leicht zu Schimmelbildung kommen, wenn man nicht regelmäßig bei dem Häuschen nach dem Rechten sieht. Außerdem kann das Holz splittern und somit den Hund verletzen.
Die Reinigung der Hütte geht relativ einfach: Liegt eine Decke in der Hütte, kann man diese ganz bequem in der Waschmaschine waschen. Gummimatten reinigt man am besten mit der Hand oder spritzt man mit einem Schlauch ab. Die Hundehaare in der Hütte lassen sich ganz leicht mit einem Staubsauger entfernen. Will man die Hundehütte mit Reinigungsmittel säubern, so ist es ganz besonders wichtig, keine chemischen oder toxischen, sondern immer tierfreundliche Produkte zu verwenden.
.
Wie kann ich meinen Hund an die Hundehütte gewöhnen?
Voller Vorfreude fährt man eine Hundehütte kaufen, damit der Hund eine Freude hat und steht diese dann aufgebaut im Garten, geht er nicht hinein. Viele Hunde verhalten sich in dieser Situation ähnlich und es liegt bei dem Menschen, ihnen zu zeigen, dass diese Hütten nicht schlimm sind.
Möglicherweise schreckt sie einfach nur der Geruch ab. Dem kann man ganz leicht vorbeugen, wenn man tierfreundliche Reinigungsmittel nimmt und die ganze Hütte damit säubert. Manchmal hilft es auch schon, wenn man den Hund etwas Bekanntes hineinlegt, wie eine alte Decke oder ein Stofftier. Dann hat der Hund etwas Vertrautes und er fürchtet sich nicht vor dem neuen Objekt. Das gewöhnen an einer neuen Hundehütte hat schon fast Ähnlichkeiten mit der Hundeerziehung. Es ist sowohl für Tier, als auch für Mensch eine Arbeit, die nur zu bewältigen ist, wenn beide an einem Strang ziehen. Erwähnenswert ist auch die Seite: Hundeerziehung, die tolle Tipps und Ratschläge für Hund und Mensch bietet.
Natürlich kann es einige Zeit dauern, bis der Hund die Hundehütte annimmt, aber im Normalfall tut er es. Sollte jedoch alles nichts helfen und der Hund sträubt sich sehr gegen das neue Zuhause, kann man entweder auf ein anderes Modell umsteigen oder wenn es nicht dringend notwendig ist, sollte man den Hund besser im Wohnhaus bei den Menschen lassen.
.
Mit welchen Preis muss ich für eine hochwertige Hundehütte rechnen?
Es kann nicht gesagt werden, dass eine teure Hundehütte besser hält als eine billige. Wiederum ist eine billige nicht unbedingt stabil und qualitativ. Bei Hundehütten spielen vor allem die Hersteller eine wichtige Rolle und da ist es oft sinnvoll durch mehrere Angebote zu schauen und die verschiedenen Kundenrezensionen im Internet zu lesen.
Hundehütten kann man schon ab 50 Euro bekommen, aber es gibt auch die teureren Varianten, die ab 300 Euro beginnen. Jedoch ist es bei Hundehütten wirklich wichtig, verschiedene Meinungen einzuholen und nicht das billigste Modell zu bevorzugen.
.
Sind alle Hundehütten winterfest?
Nein, es sind nicht alle Hundehütten winterfest. Beispielsweise gibt es genug Hundehütten, die die Nässe und den Schnee nicht davon abhalten können in die Hütte zu gelangen und somit kann sich Schimmel bilden. Will man eine winterfeste Hundehütte kaufen, ist es wichtig eine isolierte zu nehmen. Isolierte Hundehütten können dem Winter trotzen und sind dafür bekannt die Kälte aus der Hütte zu halten – dafür wurden sie schließlich gemacht.
Man kann aber ein wenig nachhelfen, indem man eine dicke Decke in das Häuschen legt oder eine Gummimatte auf den Boden und dann eine Decke darüber. Dadurch kann sich der Hund im Winter warm halten.
.
Gründe, warum man sich eine Hundehütte kaufen sollte!
Ein schönes Hundehaus erfreut nicht nur den Hund, sondern verschönert auch den Garten. Vorausgesetzt, die Hundehütte zeugt von guter Qualität und Optik. Tatsächlich wirkt dieses kleine meist überdachte Häuschen sehr elegant und „belebt“ den gesamten Garten, durch sein da sein. Vor allem dann, wenn es auch vom Hund genutzt wird. Wenn es nicht genutzt wird, kann man drinnen Holz lagern, dass im Regen nicht nass wird. Zumindest machen das, viele Menschen, die nicht wissen wie man einen Hund dazu bringt sein schönes Hundehaus lieb zu gewinnen.
Weiter Gründe warum man sich eine Hundehütte kaufen sollte sind: Wenn man seinen Hund an die frische Luft lassen möchte, muss sich keine Sorgen machen, solange man eine Hundehütte hat. Der Hund zieht sich bei schlechtem Wetter oft drinnen zurück und ist in den meisten Fällen, solange es hochwertig ist, geschützt vor Wind und Kälte, bei einer gut isolierten Hundehütte mit Windfang. Im Sommer bietet sie Schutz vor der heißen Sonneneinstrahlung.
Eine zusätzliche gute Anschaffung für Hunde ist eine Hundetoilette. Es ist vor allem für Drinnen bestens geeignet und erspart so einige Unannehmlichkeiten.
.
Wo kann man Hundehütten kaufen?
In allen Zoohandlungen kann man eine Hundehütte kaufen und wenn man Glück hat, ist das gewünschte Modell sogar ausgestellt. Dann kann man es in voller Größe bewundern. Aber auch im Internet gibt es die Möglichkeit, sich verschiedene Modelle anzusehen und dann die schönste Hundehütte von allen zu kaufen. Viele Menschen nutzen das Internet um den Kauf eines Hundehauses abzuwickeln. Klar ist auch, dass es eine größere Auswahl im Internet gibt, als im Geschäft.
.
Welche Vorteile hat es eine Hundehütte im Internet zu kaufen?
Will man eine Hundehütte kaufen, so ist die Recherche nach dem richtigen Hundehaus das A und O. Es bringt nichts eine billige Variante zu nehmen, die nichts taugt. Wiederum bringt es auch nichts, eine teure und große Hundehütte zu kaufen, die aber fast nicht in den Garten passt und viel zu viel Platz wegnimmt.
Das Internet macht es der Menschheit leicht: Es versorgt die ganze Welt mit genügend Ratschlägen und Tipps für alle möglichen Themen. So gibt es auch genug Seiten über Hundehütten, die verschiedene Modelle miteinander vergleichen und die besten herausfiltern. Viele Internetseiten, wie diese, schlagen auch gewisse Hundehütten vor, die ganz leicht bei Amazon zu kaufen sind. Auch auf anderen Webseiten kann man Hundehütten ansehen und kaufen.
Internetseiten, die Hundehütten miteinander vergleichen oder beispielsweise Kooperation mit Amazon betreiben sind deshalb nützlich, da der Link zum gewünschten Artikel meist unter dem Produkt steht und man sofort auf die Seite kommt. Außerdem werden bei den Testberichten und Preisvergleichen die positiven und negativen Aspekte herausgesucht und aufgelistet. Somit sieht man auf den ersten Blick alles Wesentliche über bestimmte Hundehütten und weiß das Nötigste, um die perfekte Hundehütte kaufen zu können.
.
Unsere TOP 3 Hundehütten im direkten Vergleich
.
Welches Material ist für meine Hundehütte am besten geeignet?
Diese Frage wird sehr oft gestellt, wenn man sich eine Hundehütte kaufen möchte. Das ist mindestens genauso wichtig wie die Frage, ob ein Futterbar aus Kunststoff, oder Edelstahl sein soll. Hundehäuser bestehen aus verschiedenen Materialien. Will man eine Hundehütte kaufen, so ist es wichtig zu entscheiden, woraus sie bestehen soll und welches Material besser vor dem Wetter schützt. Durch Recherche im Internet oder Beratung im Geschäft kann man ganz leicht die perfekte Hundehütte kaufen.
.
Holz
Sofern, Du vor hast eine Hundehütte kaufen zu wollen, solltest du folgendes unbedingt berücksichtigen. Im Winter gibt eine Hundehütte aus Holz Wärme ab, d.h. der Hund friert nicht allzu sehr. Außerdem ist Holz natürlich und für jeden Naturliebhaber ein ganz besonderer Anblick.
Aber es gibt auch negative Aspekte des Holzes: Schimmelbildung. Besonders wenn Nässe durch schlechte Verarbeitung ins Holz gelangt, kann sich beispielsweise an den Ecken Schimmel bilden.
Auch Schädlinge können durch das Holz eindringen und sich dort einnisten. Deshalb ist die Pflege des Holzes sehr wichtig, wenn man sich so ein Hundehaus kaufen will. Denn keiner möchte gerne Schädlinge bekämpfen oder Schimmelpilze in der Hütte haben.
.
Kunststoff
Hundehütten aus Kunststoff sind meist farbenfroher als aus Holz, deshalb werden sie auch gerne in den Garten gestellt. Außerdem ist die Schimmelbildung bei schlechtem Wetter nicht so hoch. Manche Hundehütten werden zusammengesteckt, d.h. sie folgen einem sogenannten Stecksystem. Werden sie nun schlecht zusammengesteckt oder gar falsch, ist die optimale Stabilität des Hundehauses nicht mehr gegeben.
Außerdem wärmt das Kunststoff Hundehaus den Hund im Winter nicht, im Gegensatz zu Holz. Da kann man Abhilfe schaffen, indem man eine dicke Decke in das Häuschen legt, damit der Hund es im Winter nicht zu kalt hat. Somit eignet es sich hervorragend für den Sommer, wenn Du dir so eine Hundehütte kaufen möchtest.
.
Gummi
Es gibt natürlich keine kompletten Hundehütten aus Gummi, jedoch kann man Gummimatten oder Gummikorkplatten in die Hütten legen, um den Hundeboden zu isolieren. Somit kann keine Kälte durch die Ritzen des Holzes dringen und der Hund hat es warm und gemütlich in seinem Hundehaus.
Manche Hundehütten haben für den besseren Halt sogenannte Gummipuffer unter den Füßen der Hundehütten. Damit ist ein besserer Stand des Hauses gesichert.
.
Doch um nun die ideale Hundehütte kaufen zu können, muss man noch etwas mehr wissen.
.
Checkliste für Dich, Hündehütte kaufen, aber richtig!
Will man eine Hundehütte kaufen, so gibt es einige Sachen, die man bedenken muss:
• Hundehütte darf nicht zu klein sein – Größe des Hundes beachten
• Material der Hundehütte bedenken
• Platz der Hundehütte gut überlegen
• Bei Bedarf auch Hundedecken kaufen
• Zuerst recherchieren, dann kaufen – kein Spontankauf
• Kundenrezensionen im Internet durchsehen
• Preise der einzelnen Anbieter vergleichen und möglicherweise Geld sparen
• Nach Angeboten Ausschau halten
• Bei Bedarf auch tierfreundliche Reinigungsmittel besorgen
• Geduld haben, falls der Hund die Hütte nicht gleich annimmt
.
Hundehütte selber bauen
Viele Hundebesitzer wollen sich keine Hundehütte kaufen, sondern sie selber zimmern. Einerseits kann man selber entscheiden, wie das Produkt aussehen soll und andererseits kann man sich selber beweisen, dass man es auch alleine kann.
Wenn man eine Hundehütte kaufen will, ist man mehr oder weniger gezwungen diese zu nehmen, die das Geschäft gerade führt – bei einer Eigenproduktion kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Vor- und Nachteile
Hundehütte kaufen oder doch lieber selber bauen? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus einer Eigenproduktion?
Vorteile:
• Man kann die Hütte nach eigener Vorstellung gestalten (Größe, Farbe, Material etc.)
Nachteile:
• Hütte muss winterfest sein, wenn sie draußen steht
• Keine Holzsplitter dürfen übersehen werden – Verletzungsgefahr
• Richtiges Material verwenden – keine chemische Behandlung
.
Auf was sollte man dabei achten?
Keine Hundehütte kaufen bedeutet somit sie zu bauen und hat man diese Entscheidung erst getroffen, muss man einige Dinge beachten:
Oberste Priorität hat natürlich das Material. Es soll unbehandelt und nicht mit chemischen Substanzen in Kontakt gekommen sein.
Außerdem muss man unbedingt darauf achten, dass sich keine Holzsplitter in der fertigen Hütte sehen lassen, die den Hund möglicherweise verletzen könnten. Eine schlampige Verarbeitung kann fatale Folgen haben. Dasselbe gilt bei herausstehenden Nägeln – auch diese können gefährlich für Hunde sein. Entscheidet man sich die Hütte zu streichen, so sollte man nach tierfreundlicher Farbe Ausschau halten
.
.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Stabilität. Ein Hundehaus, welches bei stärkerem Wind gleich in sich zusammenfällt, wird dem Hund nicht gefallen und kann ihn natürlich auch verletzen. Deshalb immer darauf achten, ob alle Nägel fest sind und auch der Leim gut getrocknet ist.
Bei dem Dach der Hütte ist darauf zu achten, dass sich keine Regentropfen in die Hütte verirren können, sprich, dass sie regenfest ist. Nässe in der Hütte ist einerseits unangenehm für den Hund, andererseits ist sie eine gute Bildung für Schimmel an den Hundehüttenwänden. Somit sollte man es sich gut überlegen, ob man sich eine Hundehütte kaufen möchte, oder sie selber bauen.
.
Doch das Wichtigste vor dem Bau ist die Planung, denn ohne Planung ist es unsinnig eine Hütte bauen zu wollen. Zuerst muss alles sorgfältig studiert werden, denn fängt man spontan und planlos an, so hätte man sich vermutlich gleich eine Hundehütte kaufen können, die wirklich etwas aushält.
.